GAC Motor präsentiert auf der NAIAS 2018 gesamte Palette und neue Fahrzeuge

Detroit (ots/PRNewswire) – GAC Motor, Chinas schnell wachsender Fahrzeughersteller, wird 2018 mit seiner gesamten Palette und innovativen neuen Fahrzeugen zum vierten Mal an der North American International Auto Show (NAIAS) teilnehmen. Die Eröffnungszeremonie soll am 15. Januar 2018 um 13.35 Uhr in Halle B des Cobo Center in Detroit stattfinden.

GAC Motor wird sein neues luxuriöses Flagship-MPV-Modell vorstellen, das für ein Höchstmaß unabhängiger Forschungs- und Entwicklungskompetenz steht; eine neue Signature-Limousine; und ein Konzeptfahrzeug mit Elektroantrieb, das die junge Generation des US-Markts ansprechen soll.

\“Es ist uns eine Ehre, US-Käufern aufs Neue unsere neuen Modelle vorzustellen – auf dieser bedeutenden Messe, auf der die führenden Fahrzeughersteller der Welt zusammenkommen\“, so Yu Jun, Präsident von GAC Motor.

\“Die Fahrzeugindustrie der USA zählt zu den fortschrittlichsten der Welt. Was essenzielle Merkmale von Fahrzeugen betrifft, herrscht unter US-Käufern ein gesellschaftlicher Konsens. Der Eintritt in den US-Market ist für GAC Motor ein ganz wichtiger Schritt. Wir wollen internationalen Käufern Fahrzeuge in Premium-Qualität anbieten, die sich an deren Bedürfnisse anpassen.\“

GAC Motor hat von Januar bis November 2017 460.000 Fahrzeuge verkauft – 38,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei hat es in 14 Ländern Verkaufs- und Service-Netze aufgebaut, die von führenden internationalen Lieferanten unterstützt werden und die Märkte Nahost, Südostasien, Osteuropa, Afrika und Nordamerika abdecken.

\“Wir wollen eine weltweit erstklassige Marke werden – basierend auf hoher Kompetenz in Produktion, Forschung/Entwicklung und Marketing. Hierfür konzentrieren wir uns auf unabhängige, innovative Forschung, halten uns an höchste internationale Produktqualitäts-Standards und entwickeln weltweit erstklassige Systeme der Fahrzeugherstellung\“, so Yu.

Über GAC Motor

Guangzhou Automobile Group Motor CO., LTD (GAC Motor), gegründet 2008, ist ein Tochterunternehmen der GAC Group, die Fahrzeuge, Motoren, Komponenten und Autozubehör von Premium-Qualität entwickelt und herstellt. GAC Motor erzielte 2016 ein jährliches Wachstum von 96 Prozent – das höchste aller chinesischen Marken im Vergleichszeitraum. GAC Motor lag auch in J.D. Powers China Initial Quality StudySM (IQS) des Jahres 2017 zur Region Asien/Pazifik an der Spitze aller chinesischen Marken – das fünfte Jahr in Folge. Das Unternehmen will bis 2017 eine Produktionskapazität von 500.000, bis 2020 von 1.000.000 Fahrzeugen erreichen.

Pressekontakt:

nSukie Wong
n+86-186-8058-2829
nGACMotor@126.com
nFoto – https://mma.prnewswire.com/media/622500/GAC_MPV_GM8.jpg
nFoto – https://mma.prnewswire.com/media/622498/GAC_SUV_GS8.jpg]
nFoto – https://mma.prnewswire.com/media/622501/GAC_GA8.jpg
nFoto – https://mma.prnewswire.com/media/622499/GAC_Fortune_Forum.jpg



GAC Motor präsentiert auf der NAIAS 2018 gesamte Palette und neue Fahrzeuge gmbh anteile kaufen vertrag

NXP stiftet Professur für Cybersicherheit an der Hertie School of GovernanceWeiterer Ausbau des Zentrums für internationale Sicherheitspolitik unter der Leitung von Wolfgang Ischinger

Berlin (ots) – Die Hertie School of Governance hat eine Professur für internationale und Cybersicherheit ausgeschrieben und baut damit ihr Zentrum für internationale Sicherheitspolitik (CISP) unter der Leitung von Wolfgang Ischinger weiter aus. Ermöglicht wird dieser Schritt durch den weltweit agierenden Halbleiterhersteller NXP mit Sitz in Hamburg. Das Technologieunternehmen wird die Position auf mindestens fünf Jahre finanzieren.

Die Professur ist der Erforschung von technologiebezogenen Sicherheitsfragen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive gewidmet sowie den dazugehörigen politischen Strategien, Regulierungs- und Compliance-Aspekten: Wie lassen sich kritische Infrastruktur, Netzwerke, Hardware und Daten vor Angriffen und unbefugter Nutzung schützen? Diesen Fragen wird das neue Fakultätsmitglied aus der Perspektive der internationalen Beziehungen, Konflikt- oder Sicherheitsforschung nachgehen und insbesondere im Studiengang Master of International Affairs unterrichten.

\“Wir wollen den Studierenden internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik mit starkem Zukunftsbezug vermitteln. Cybersicherheit ist eine globale Aufgabe. Künftige Führungskräfte sollen an der Hertie School das Rüstzeug erhalten, um den Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu begegnen. Die Partnerschaft mit NXP ist dafür von großem Wert\“, erklärt CISP-Direktor Wolfgang Ischinger.

Rüdiger Stroh, Executive Vice President von NXP erläutert das Engagement: \“Mit der zunehmenden Vernetzung im Internet der Dinge wird Cybersicherheit und der Schutz technischer und gesellschaftlicher Systeme zur globalen Herausforderung. Als Industrieunternehmen entwickeln wir wirksame Konzepte zum Schutz unserer künftigen Informationssysteme und Netzwerke. Aber es braucht auch Forschung und wissenschaftlichen Fortschritt zu den vielen Governance-Fragen in diesem Bereich. Diese möchten wir nachhaltig unterstützen.\“

Die internationale Ausschreibung der Professur mit Frist bis zum 31. Januar 2018 finden Sie hier: http://bit.ly/CISP_PICS

Mehr über das CISP an der Hertie School of Governance: www.hertie-school.org/cisp.

Twitter: @CISP_Hertie

Mehr über NXP Semiconductors Germany GmbH: www.nxp.com

Die Hertie School of Governance ist eine staatlich anerkannte, private Hochschule mit Sitz in Berlin. Ihr Ziel ist es, herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben im öffentlichen Bereich, in der Privatwirtschaft und der Zivilgesellschaft vorzubereiten. Mit interdisziplinärer Forschung will die Hertie School zudem die Diskussion über moderne Staatlichkeit voranbringen und den Austausch zwischen den Sektoren anregen. Die Hochschule wurde Ende 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet und wird seither maßgeblich von ihr getragen. www.hertie-school.org

Pressekontakt:

Regine Kreitz, Director Communications, Tel.: 030 / 259 219 113, Fax:
n030 / 259 219 444, Email: pressoffice@hertie-school.org
n
nTwitter: https://twitter.com/thehertieschool
nFacebook: https://www.facebook.com/hertieschool/
nLinkedIn: https://www.linkedin.com/school/55258/



NXP stiftet Professur für Cybersicherheit an der Hertie School of Governance
Weiterer Ausbau des Zentrums für internationale Sicherheitspolitik unter der Leitung von Wolfgang Ischinger gmbh kaufen mit guter bonität

Wärmepumpe ist idealer Wärmeerzeuger für Heizung und WarmwasserZukunftssicher, hygienisch und effizient

}

nn

Wärmepumpen sind ideal geeignet, Heizung und Warmwasserbereitung effizient, hygienisch und zukunftssicher zu übernehmen. Im Einfamilienhaus spielt das Thema Legionellen keine Rolle, und auch bei größeren Objekten sind hygienische Lösungen Standard. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/62786… mehr

n

n

nn

Holzminden (ots) – Ob im Neubau oder in der Sanierung, ob im Ein- und Zweifamilienhaus, im Geschosswohnungsbau oder im Objektbau: die Wärmepumpe ist der ideale Wärmeerzeuger – für Heizung und Warmwasserbereitung. \“Moderne Wärmepumpen können problemlos die für die hygienische Trinkwarmwasserbereitung notwendigen Temperaturen erreichen\“, sagt Dipl.-Ing. Henning Schulz, Haustechnikexperte des deutschen Qualitätsherstellers Stiebel Eltron. \“Alternativ kann die Warmwasserbereitung auch dezentral über Durchlauferhitzer oder Kleinspeicher erfolgen. Das hat zum Beispiel den Vorteil, dass der Heizwärmeerzeuger dann in den Sommermonaten komplett abgeschaltet werden kann.\“

Bei größeren Projekten könne es auch sinnvoll sein, über weitergehende Konzepte nachzudenken. \“Um die hohe Effizienz des Wärmeerzeugers zu nutzen und gleichzeitig die notwendige Hygiene sicherzustellen, sind beispielsweise Wohnungsstationen eine hervorragende Lösung im Mehrfamilienhaus\“, so der Experte. Dabei werde die Wärme jeweils in der Wohneinheit an das Heizsystem übergeben – und auch die Warmwasserbereitung erfolgt erst in der Wohneinheit. \“Es wird also die umweltfreundlich und effizient von der Wärmepumpe erzeugte Wärme genutzt, um eine dezentrale Warmwasserbereitung zu realisieren\“, so Schulz. \“Für die meisten Warmwasserbedarfe reicht die Systemtemperatur völlig aus, was das System extrem effizient macht.\“ Eine eventuell notwendige Temperaturerhöhung wird über einen integrierten Durchlauferhitzer realisiert, der dafür dank der effizienten Vorerwärmung des Wassers nur noch geringe Mengen Energie benötigt. \“Ein großer Vorteil dieser Lösung gegenüber einer zentralen Warmwasserlösung beispielsweise mit einem Gasbrennwertgerät ist auch, dass die Legionellenproblematik völlig ausgeschlossen wird und damit die aufwendige regelmäßige Probenentnahme und Warmwasseruntersuchung wegfallen.\“

Im Ein- und Zweifamilienhaus spielen Legionellen laut Schulz ohnehin keine Rolle: \“Dafür ist das vorgehaltene Wasservolumen in der Regel zu gering und außerdem ein ausreichender Durchsatz gegeben\“, so der Experte. Dem trägt auch der Gesetzgeber Rechnung: Ein- und Zweifamilienhäuser sind von den Vorschriften der Trinkwasserverordnung zur Legionellenthematik nicht betroffen.

Pressekontakt:

Henning Schulz
nUnternehmenskommunikation, Presse und PR | corporate communications,
npress & pr
nSTIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG
nDR.-STIEBEL-STRASSE 33
n37603 HOLZMINDEN | GERMANY
nFON +49 5531 70295685
nFAX +49 5531 70295584
nEMAIL HENNING.SCHULZ@STIEBEL-ELTRON.DE
nWEBWWW.STIEBEL-ELTRON.DE



Wärmepumpe ist idealer Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasser
Zukunftssicher, hygienisch und effizient Aktiengesellschaft

24 himmlische Geschenke mit dem Blauen EngelBlauer Engel Online-Adventskalender verlost umweltfreundliche Weihnachtsgeschenke

}

nn

24 himmlische Geschenke mit dem Blauen Engel / Blauer Engel Online-Adventskalender verlost umweltfreundliche Weihnachtsgeschenke
Blauer Engel Online-Adventskalender verlost umweltfreundliche Weihnachtsgeschenke / Blauer Engel Online-Adventskalender 2017 / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/80054 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: \“obs/Blauer Engel\“

n

n

nn

Hofheim (ots) – Der Blauer Engel Online-Adventskalender enthält auch in diesem Jahr 24 attraktive und umweltfreundliche Gewinne und zeigt, wie schön und vielfältig umweltbewusstes Schenken sein kann. Gleichzeitig informiert das beliebte Adventskalender-Gewinnspiel über die umweltrelevanten Eigenschaften der Produkte mit dem Blauen Engel. Hinter den Türchen des Kalenders auf www.blauer-engel.de verstecken sich zum Beispiel ein Design-Frühstücksset bestehend aus Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine, Bürostühle, Staubsauger, Kindermöbel, Multifunktionsdrucker und eine Handtasche aus umweltfreundlichem Leder. So wird die Adventszeit richtig grün.

Der Blaue Engel möchte mit den ausgewählten Gewinnen in der konsumstarken Weihnachtszeit ein bewusstes Kaufverhalten für nachhaltigere Produkte fördern. So enthalten die Produkte des Frühstückssets mit dem Blauen Engel keine umwelt- und gesundheitsbelastenden Materalien und sind besonders langlebig sowie energieeffizient. Der Bürostuhl wurde nicht nur mit dem German Design Award ausgezeichnet, er gibt auch keine Schadstoffe in die Innenraumluft ab. Staubsauger mit dem Umweltzeichen verbrauchen bei höchster Leistung bis zu 65 Prozent weniger Strom und sind besonders leise. Das Umweltzeichen bietet eine verlässliche Orientierung bei einer Vielzahl von Weihnachtsgeschenken. Es kennzeichnet über 12.000 Produkte von 1.500 Unternehmen.

Der Adventskalender ist seit dem 24. November online. Dort kann jeder nachsehen, an welchem Tag die jeweiligen Gewinne verlost werden und zugleich die umweltfreundlichen Eigenschaften des jeweiligen Produkts kennenlernen: www.blauer-engel.de/adventskalender

Pressekontakt:

Dr. Martin Lichtl
n.lichtl Ethics & Brands GmbH
nTel.: 06192 97592 – 82
nE-Mail: martin.lichtl@lichtl.com



24 himmlische Geschenke mit dem Blauen Engel
Blauer Engel Online-Adventskalender verlost umweltfreundliche Weihnachtsgeschenke gesellschaft

Werder-Geschäftsführer Frank Baumann am Sonntag zu Gast bei „Wontorra – der Kia Fußball-Talk“

Unterföhring (ots)

   -	\"Wontorra - der Fußball-Talk\" am Sonntag ab 10.45 Uhr außerdem nmit Sky Experte Dietmar Hamann, dem freien Journalisten Frank nHellmann, Philipp Selldorf von der Süddeutschen Zeitung und Joachim nSchuth, dem stellvertretenden Sportchef von Bild NRW 
   -	 \"Kretzschmar - der Handball-Talk\" mit Silvio Heinevetter, Uwe nSchwenker und Prinz Pi am Sonntag ab 17.00 Uhr 
   -	Beide Sendungen sind auf Sky Sport News HD und im Livestream aufnskysport.de frei empfangbar 

24. November 2017 – Sebastian Hellmann, der Jörg Wontorra vertritt, und Stefan Kretzschmar begrüßen am Sonntag hochkarätige Gäste in ihren Talk-Sendungen auf Sky Sport News HD.

Bei \“Wontorra – der Kia Fußball-Talk\“ ab 10.45 Uhr ist dieses Mal Frank Baumann zu Gast. Werder Bremens Geschäftsführer Sport ernannte zuletzt Florian Kohfeldt zum neuen Cheftrainer. Nach Viktor Skripnik und Alexander Nouri ist Kohfeldt bereits der dritte U23-Trainer innerhalb der letzten vier Jahren, der nun die Profis vor dem Abstieg bewahren soll. Mit dem 4:0 gegen Hannover 96 wurde ein erster Schritt gemacht, an diesem Samstag steht Werder bei RB Leipzig vor einer schwierigen Aufgabe.

Die weiteren Gäste sind der freie Journalist Frank Hellmann, der unter anderem für die Frankfurter Rundschau schreibt, sowie Philipp Selldorf von der Süddeutschen Zeitung und Joachim Schuth, der stellvertretende Sportchef von Bild NRW. Komplettiert wird die Runde von Sky Experte Dietmar Hamann, der als fester Bestandteil der Sendung an jedem Sonntag mitdiskutiert.

\“Kretzschmar – der Handball-Talk\“ mit Silvio Heinevetter, Uwe Schwenker und Prinz Pi \“Kretzschmar – der Handball-Talk\“ meldet sich dieses Mal live aus der Hauptstadt. Sky Experte und Moderator Stefan Kretzschmar begrüßt die Zuschauer um 17.00 Uhr direkt im Anschluss an das Topspiel der DKB Handball-Bundesliga zwischen den Füchsen Berlin und der HSG Wetzlar.

Zu Gast sind dieses Mal Silvio Heinevetter, Torhüter der Füchse Berlin und Nationaltorhüter sowie Uwe Schwenker, Präsident des Ligaverbandes Handball Bundesliga e.V.. Komplettiert wird die Runde von Prinz Pi alias Friedrich Kautz. Der Deutschrapper aus Berlin ist Interpret des Songs \“Nichts ist umsonst\“, der bei allen Sky-Handball-Übertragungen zu hören ist. Mit dem gleichnamigen Album stand Prinz Pi in der Vorwoche auf Platz zwei der Deutschen Album-Charts.

Neben der Übertragung auf Sky Sport News HD und auf skysport.de werden beide Sendungen auch per Facebook Live auf facebook.com/SkySportDE gestreamt.

Über Sky Deutschland:

Mit über 5 Millionen Kunden und einem Jahresumsatz von über 2 Milliarden Euro gehört Sky in Deutschland und Österreich zu den führenden Entertainment-Unternehmen. Das Programmangebot besteht aus Live-Sport, Spielfilmen, Serien, Kinderprogrammen und Dokumentationen. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil von Europas führender Unterhaltungsgruppe Sky plc. Über 22 Millionen Kunden in fünf Ländern sehen die exklusiven Programme von Sky, wann immer und wo immer sie wollen (Stand: 30. September 2017).

Pressekontakt:

Kontakt für Medien:
nThomas Kuhnert
nSenior Manager Sports Communications
nTel. 089 / 99 58 68 83
nThomas.kuhnert@sky.de
ntwitter.com/SkyDeutschland



Werder-Geschäftsführer Frank Baumann am Sonntag zu Gast bei \“Wontorra – der Kia Fußball-Talk\“ gmbh deckmantel kaufen

Ombudsleute bei Zeitungen wollen Vereinigung gründen: Erster Präsident soll Anton Zahlender von „Main Post“ werden

Hamburg (ots) – Die Ombudsleute und Leserredakteure wollen im Frühjahr 2018 eine Vereinigung gründen. Erster Präsident soll Anton Sahlender werden, Leseranwalt der \“Main Post\“ in Würzburg. Das meldet der Mediendienst kress.de.

Den Entschluss haben die Ombudsleute bei ihrem Treffen in München bei der \“Süddeutschen Zeitung\“ getroffen.

Dort trafen sie auch Heribert Prantl, Mitglied der Chefredaktion der \“Süddeutschen Zeitung\“.

Prantl nahm vor den Leserredakteuren auch Stellung zu aktuellen Vorwürfen: \“Wir Journalisten müssen uns nicht anklagend das Hemd aufreißen\“, wandte sich Prantl gegen die zur Zeit beliebten Selbstgeißelung von Redakteuren, die öffentlich bekennen, auf ihre Leser nicht gehört und sich nur in einer Blase von Gleichgesinnten eingelullt zu haben: \“Es stimmt einfach nicht, dass wir uns nur in den höheren Schichten bewegen und ein inzüchtiges System pflegen.\“

Mehr auf kress.de, dem Mediendienst: https://kress.de/news/detail/beitrag/139072-die-journalismus-kolumne-von-paul-josef-raue-heribert-prantl-ueber-ombudsleute-und-die-interessen-der-leser.html

Pressekontakt:

Bülend Ürük
nChefredakteur
nTwitter: www.twitter.com/buelend
nchefredaktion@newsroom.de
nwww.kress.de



Ombudsleute bei Zeitungen wollen Vereinigung gründen: Erster Präsident soll Anton Zahlender von \“Main Post\“ werden gesellschaft kaufen münchen

ERGO kooperiert mit der Technischen Universität München

Düsseldorf (ots) – ERGO und die Technische Universität München (TUM) gründen im Rahmen einer neuen Kooperation ein gemeinsames \“Center of Excellence in Insurance\“. Im Fokus des Projekts soll der Wissensaustausch zwischen der Fakultät für Mathematik und ERGO stehen. Davon werden beide Partner gleichermaßen profitieren.

Mit der Gründung des \“Center of Excellence in Insurance\“ verfolgen ERGO und TU München das Ziel, finanzmathematische Werkzeuge im Praxisfeld der Versicherungswirtschaft weiterzuentwickeln. In den kommenden fünf Jahren sollen dazu Forschungsprojekte durchgeführt, Gastprofessoren eingeladen sowie Seminare und Workshops abgehalten werden.

Prof. Rudi Zagst, Inhaber des Lehrstuhls für Finanzmathematik, sagt: \“Mit der Kooperation gelingt uns der Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis. Wir sind froh, ERGO als eine der großen Versicherungsgruppen in Europa gewonnen zu haben. Unser neuer Partner unterstützt uns dabei, die Wissenschaft und das Unternehmertum zusammenzubringen und sinnvoll zu vernetzen. Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit.\“

ERGO unterstützt die TU München dabei, die Forschung im versicherungsmathematischen Bereich weiter voranzutreiben. Hierbei geht es vor allem um Know-how-Transfer auf dem neuesten Forschungsstand und darum, Studierende für konkrete Praxisfragen zu sensibilisieren. Darüber hinaus ist ein weiteres Ziel die Rekrutierung talentierter Nachwuchskräfte – wie z.B. Versicherungsmathematiker.

Dr. Ulf Mainzer, Arbeitsdirektor von ERGO, betont: \“Wir wollen – noch stärker als bisher – ganz gezielt Kontakte zu Talenten aufbauen und im Unternehmen an den richtigen Stellen weiterentwickeln. Die TU München zählt zu den renommiertesten Universitäten Deutschlands. Derzeit sind in den mathematischen Studiengängen circa 1.000 Studenten eingeschrieben. Die Zusammenarbeit ist eine hervorragende Grundlage, um talentierte Nachwuchskräfte für ERGO zu gewinnen.\“

Bildmaterial finden Sie unter http://www.ergo.com/pressemeldungen in der heutigen Meldung.

Über die ERGO Group AG

ERGO ist eine der großen Versicherungsgruppen in Deutschland und Europa. Weltweit ist die Gruppe in mehr als 30 Ländern vertreten und konzentriert sich auf die Regionen Europa und Asien. Unter dem Dach der Gruppe steuern drei Einheiten das deutsche und internationale Geschäft sowie das Digital- und Direktgeschäft (ERGO Deutschland, ERGO International und ERGO Digital Ventures). Knapp 44.000 Menschen arbeiten als angestellte Mitarbeiter oder als hauptberufliche selbstständige Vermittler für die Gruppe. 2016 nahm ERGO 17 Mrd. Euro an Beiträgen ein und erbrachte für ihre Kunden Versicherungsleistungen von 16 Mrd. Euro. ERGO gehört zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.ergo.com.

Disclaimer

Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der ERGO Group beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unserer Gesellschaft wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Pressekontakt:

ERGO Media Relations
nUta Apel
nTel 0211 477-3003
nE-Mail uta.apel@ergo.de



ERGO kooperiert mit der Technischen Universität München gmbh kaufen kosten



deutsche

Russischer Hersteller von Holz-Baumaterial wird 15.000 Kubikmeter FSH-Träger im Wert von 7,5 Millionen Euro nach Europa liefern

Moskau (ots/PRNewswire) – Der russische Baumaterial-Produzent Modern Lumber Technologies Ltd (\“Ultralam\“ TM) hat sich vertraglich verpflichtet, Frankreich, Rumänien und Dänemark im Jahr 2018 mit FSH-Trägern zu beliefern Die entsprechenden Vereinbarungen wurden am 6. November auf der BATIMAT 2017, einer der weltweit führenden Baumessen, unterzeichnet.

Die MLT Ltd. schloss Verträge mit den folgenden Unternehmen ab: ISB France (Frankreich, 4.000 Kubikmeter pro Jahr, 2 Mio. Euro), Laprom Trading (Rumänien, 5.000 Kubikmeter pro Jahr, 2,5 Mio. Euro), Wennerth Wood Trading ApS (Dänemark, 6.000 Kubikmeter pro Jahr, 3 Mio. Euro). Der Gesamtbetrag der unterzeichneten Verträge beläuft sich auf 7,5 Millionen Euro. Im Laufe des Jahres 2018 wird das russische Unternehmen seine Partner mit 15.000 Kubikmeter FSH-Trägern (FSH = Furnierschichtholz) beliefern.

\“Russische Holzprodukte sind hochwertig und daher ist die Nachfrage auf dem Weltmarkt so hoch. Russische Unternehmen wenden aktiv neue Technologien an und bieten ihren Partnern moderne Lösungen. Die Verträge, die am allerersten Tag unserer Arbeit auf der Messe unterzeichnet wurden, bestätigen die spürbare Erweiterung der für beide Seiten vorteilhaften Zusammenarbeit zwischen russischen Firmen und Unternehmen der europäischen Union. Ich bin sicher, dass derartige Vereinbarungen der Entwicklung der russischen Forstindustrie weitere Impulse geben werden\“, sagte Viktor Evtukhov, Staatssekretär, Stellvertretender Minister für Industrie und Handel der Russischen Föderation.

Die BATIMAT 2017, eine der führenden internationalen Messen der Bauindustrie, wurde am 6. November 2017 auf dem Pariser Messegelände \“Paris-Nord Villepint\“ eröffnet. Die Messe läuft noch bis zum 10. November. Die größten Player auf dem Markt haben Gelegenheit, innovative Technologien und Erfolge in der Bauindustrie zu präsentieren.

Zu den geplanten Veranstaltungen gehören zahlreiche Fachkonferenzen und Seminare, sowie die Auszeichnung der Gewinner des \“Best Innovation and Design Achievement\“. Laut Expertenschätzungen werden mehr als 340.000 Fachbesucher aus der Industrie auf der Messe erwartet

Das Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation hat die Teilnahme der russischen Unternehmen an der Messe als Teil einer Reihe von Maßnahmen organisiert, die darauf abzielen, die Attraktivität der russischen Holzindustrie investitionsmäßig zu verbessern und die Bauindustrie sowohl auf nationalen als auch internationalen Märkten zu fördern.

Auf der BATIMAT sind an einem Gemeinschaftsstand unter der Dachmarke \“Russian Timber Industry\“ die folgenden 15 russischen Hersteller vertreten: MLT Ltd., Segezha Group, Ilim Timber LLC, Soyuz Industrial Group, Sveza Les LLC, WPM Kalevala Co., Ltd., Olrich Production LLC, Svoboda CJSC, Cherepovets Plywood and Furniture Plant JSC, Furniture Concern Katyusha LLC, Volgodonsk Industrial Complex of Wood Boards LLC, Latat LLC,SKMD LLC, Kraslesinvest JSC.

Die russischen Unternehmen werden Baumaterialien aus Holz präsentieren, wie zum Beispiel Brettschichtholz, Furnierschichtholz sowie Brettprodukte: Sperrholz, OSB-Platten, MDF-Platten, Spanplatten usw.

Föderales Pressezentrum: programlesprom.runnKontakte:nninfo@programlesprom.runn+7(915)283-15-99nn+7(926)142-03-36nn+7(925)887-87-41n 



Russischer Hersteller von Holz-Baumaterial wird 15.000 Kubikmeter FSH-Träger im Wert von 7,5 Millionen Euro nach Europa liefern gesellschaft kaufen kosten

SUNITED Nations – Solarstrom für die WeltklimakonferenzSolarWorld grüßt COP 23 in der Solarstadt Bonn

}n

n

nnnnnnnnnnnnnnnn

nnnn

nn
Unter dem Titel SUNITED NATIONS weist SolarWorld auf Postkarten im Bonner Stadtgebiet auf die Bedeutung der Solarenergie für die globale Energieversorgung hin. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/127586 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung… mehrn

n

n

nn

nnnn n nn n n

Bonn (ots) – Wenn am Montag die Weltklimakonferenz in Bonn beginnt, werden die Delegierten mit Strom aus der Solaranlage des World Conference Centers versorgt. Bereits auf der Anreise können die Teilnehmer über Deutschlands längste Solarbrücke fahren. Zur \“Brücke ins neue Energiezeitalter\“ wurde die Bonner Kennedybrücke durch die Installation von 392 Solarstrommodulen über dem Rhein. Die Module für beide Anlagen stammen vom Bonner Solarhersteller SolarWorld.

Dr.-Ing. E.h. Frank Asbeck, Geschäftsführer von SolarWorld Industries GmbH: \“In Bonn werden nachhaltige Photovoltaikprodukte für die ganze Welt entwickelt. Schon heute ist Solarstrom die billigste überall verfügbare Energiequelle. Auf die Beratungen der Staaten in Bonn müssen Taten folgen, um immer mehr Menschen Zugang zu sauberer Energie zu ermöglichen.\“

SolarWorld fördert über sein Programm Solar2World Entwicklungsprojekte weltweit. Das Unternehmen produziert in Freiberg/Sachsen und Arnstadt/Thüringen und setzt sich international dafür ein, dass auch für die Produktion von Solarstromanlagen klare Qualitäts-, Umwelt- und Sozialstandards gelten.

Unter dem Titel SUNITED NATIONS weist SolarWorld auf Postkarten im Bonner Stadtgebiet auf die Bedeutung der Solarenergie für die globale Energieversorgung hin.

Zu den Anlagen auf dem World Conference Center, der Kennedybrücke und der SolarWorld-Zentrale in Bonn ist Luftbild und Video-Footage verfügbar unter: www.solarworld.de/press/cop23/

Pressekontakt:

SolarWorld Industries GmbH
nMartin-Luther-King-Str. 24
n53175 Bonn
nTel.: +49 (0) 3731/301-4624
npresse@solarworld.de
nwww.solarworld.de

nn

n SUNITED Nations – Solarstrom für die Weltklimakonferenz
SolarWorld grüßt COP 23 in der Solarstadt Bonnn gmbh