Stars Allianz 5A Index veröffentlicht International Football Clubs Commercial Value Index-Rankings für 2017

Peking (ots/PRNewswire) – Kürzlich wurde der Stars Allianz 5A Index – 2017 International Football Clubs Commercial Value Index Rankings mit Unterstützung des My Dream Fund der China Youth Care Foundation veröffentlicht.

Es handelt sich dabei um ein weiteres Stars Allianz 5A Index-Ranking, das auf Basis des firmeneigenen 5A Ökosystems erstellt wird. Das neue Ranking wird dem globalen Sportsektor helfen, den kommerziellen Wert von Fußballvereinen zu evaluieren.

Stars Allianz Online Sports & Culture Media Co. Ltd. (\“Stars Allianz\“) ist ein umfassender Datenanalyse-Dienstleister für die Sportindustrie in China, gegründet von Fachleuten der Branche unter der Leitung der für die Entwicklung der Sportindustrie des Landes zuständigen Behörden. Das Unternehmen ist hauptsächlich in den Bereichen Produktentstehung und -design sowie Investitionen, Projektmanagement und Geschäftsentwicklung für Chinas Sport- und Entertainment-Branche tätig und nutzt, mit jahrelanger Erfahrung in der Marktforschung, kontinuierlich seine qualitativ hochwertigen Kernressourcen, um seine Präsenz auszuweiten und sich durch seine konkurrenzlosen Vorteile vom Mitbewerberfeld abzuheben.

Pressekontakt:

nStars Allianz
nTel: +86-10-5842-6873
nFoto –
nhttps://mma.prnewswire.com/media/621695/Stars_Allianz_5A_Index.jpg



Stars Allianz 5A Index veröffentlicht International Football Clubs Commercial Value Index-Rankings für 2017 gmbh wohnung kaufen

EANS-DD: Oberbank AGMitteilung über Eigengeschäfte von Führungskräften gemäß Artikel 19 MAR

n--------------------------------------------------------------------------------n  Directors\' Dealings-Mitteilung gemäß Artikel 19 MAR übermittelt durch euron  adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist dern  Emittent verantwortlich.n--------------------------------------------------------------------------------nnnPersonenbezogene Daten:nnnMitteilungspflichtige Person:nnName: EBL Beteiligungs GmbH (Juristische Person)nn--------------------------------------------------------------------------------nnnGrund der Mitteilungspflicht:nnGrund: Meldepflichtige Person ist eine juristische Person in enger Beziehung zuneiner Person mit FührungsaufgabennVor- und Zuname: MMag. Dr. Barbara StegernFunktion: Mitglied des Aufsichtsratesnn--------------------------------------------------------------------------------nnnAngaben zum Emittenten:nnName: Oberbank AGnLEI: RRUN0TCQ1K2JDV7MXO75nn--------------------------------------------------------------------------------nnnAngaben zum Geschäft:nnISIN: AT0000625108nBeschreibung des Finanzinstruments: AktienGeschäftsart: VerkaufnDatum: 05.12.2017; UTC+01:00nHandelsplatz: XETRA WIEN, XVIEnWährung: Euronnn               Preis              Volumenn               81,30                    1nnGesamtvolumen: 1nGesamtpreis: 81,30nDurchschnittspreis: 81,30nnn--------------------------------------------------------------------------------nnnnnnRückfragehinweis:nOberbank AGnMag. Philipp Fritschn0043 / 732 / 7802 - 37544np.fritsch@oberbank.atnnEnde der Mitteilung                               euro adhocn--------------------------------------------------------------------------------nnnnEmittent:    Oberbank AGn             Untere Donaulände  28n             A-4020 LinznTelefon:     +43(0)732/78 02-0nFAX:         +43(0)732/78 58 10nEmail:    sek@oberbank.atnWWW:      www.oberbank.atnISIN:        AT0000625108, AT0000625132nIndizes:     WBInBörsen:      WiennSprache:     Deutschn 



EANS-DD: Oberbank AG
Mitteilung über Eigengeschäfte von Führungskräften gemäßnArtikel 19 MAR gmbh kaufen

„Hand in Hand für Norddeutschland“: Nico Rosbergs Weltmeisterhandschuhe kommen für die NDR Benefizaktion unter den Hammer

Hamburg (ots) – Mit diesen Rennhandschuhen fuhr Nico Rosberg im vergangenen Jahr zum Formel-1-Weltmeistertitel. Jetzt werden sie im Rahmen der NDR Benefizaktion \“Hand in Hand für Norddeutschland\“ für den guten Zweck versteigert – handsigniert vom Weltmeister persönlich. Der Erlös kommt zu 100 Prozent Kindern und Familien in Not zugute. Partner der NDR Benefizaktion ist die Diakonie im Norden. Start der Auktion ist am Montag, 4. Dezember. Wer bis Freitag, 15. Dezember, das höchste Gebot online eingereicht hat, erhält den Zuschlag.

\“Die Handschuhe haben mir extrem bei der Präzisionsarbeit im Cockpit geholfen. Gerne gebe ich sie zur Versteigerung für Kinder und Familien in Not. Ich hoffe, dass viel Spendengelder zusammenkommen\“, so Nico Rosberg. Das Handschuhe-Exemplar ist eine Sonderanfertigung, die der Hersteller gemeinsam mit dem Formel-1-Star während der Rennsaison 2016 entwickelte. Nach zehn Jahren in der Formel 1 beendete Nico Rosberg mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft seine Karriere.

Gebote können über ein Formular unter www.NDR.de/handinhand oder per Mail an handschuhe@ndr.de abgegeben werden. Der Countdown der Versteigerung beginnt am Freitag, 15. Dezember, mit der Live-Sendung \“Hand in Hand für Norddeutschland – der große NDR Spendenabend\“ ab 20.15 Uhr im NDR Fernsehen. Die Versteigerung endet schließlich um Punkt Mitternacht. Der Erlös wird in der \“NDR Talk Show\“ bekannt gegeben.

Im Rahmen der NDR Benefizaktion \“Hand in Hand für Norddeutschland\“ informieren alle NDR Radioprogramme, das NDR Fernsehen und www.NDR.de von Montag, 4. Dezember, bis Freitag, 15. Dezember, über Kinder und Familien in Not und stellen Hilfsprojekte der Diakonie im Norden vor. Darüber hinaus rufen sie zu Spenden auf. Für die Benefizaktion ist bei der Bank für Sozialwirtschaft ein Spendenkonto eingerichtet (IBAN: DE 63251 205 100 100 100 200; Empfänger: Diakonie im Norden; Spendenzweck: Hand in Hand 2017).

Weitere Informationen zur NDR Benefizaktion im Internet unter www.NDR.de/handinhand

Zeitraum: Montag, 4. Dezember, bis Freitag, 15. Dezember

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
nPresse und Information
nIris Bents
nTel.: 040/4156-2304
n
n
n
nhttp://www.ndr.de
nhttps://twitter.com/NDRpresse



\“Hand in Hand für Norddeutschland\“: Nico Rosbergs Weltmeisterhandschuhe kommen für die NDR Benefizaktion unter den Hammer gesellschaft kaufen stammkapital

Mitgliederversammlung wählt Norbert Lammert zum Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung – Hermann Gröhe wird neuer stellvertretender Vorsitzender

}

nn

Mitgliederversammlung wählt Norbert Lammert zum Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung – Hermann Gröhe wird neuer stellvertretender Vorsitzender / Prof. Dr. Norbert Lammert (links) und Dr. Hans-Gert Pöttering (rechts) nach der Vorstandswahl der Konrad-Adenauer-Stiftung / Weiterer Text über ots und… mehr

n

n

nn

Berlin (ots) – Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages a.D., ist in der heutigen Mitgliederversammlung einstimmig zum Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung gewählt worden. Lammert, der seit 2001 stellvertretender Vorsitzender der Stiftung ist, wird sein neues Amt zum 1. Januar 2018 antreten. Er folgt auf Dr. Hans-Gert Pöttering, der dieses Ehrenamt seit dem 1. Januar 2010 ausübte und Norbert Lammert als seinen Nachfolger vorgeschlagen hat.

Als stellvertretende Vorsitzende bestätigt wurden die Inhaberin des Lehrstuhls für Internationale Politik an der TU Chemnitz, Prof. Dr. Beate Neuss sowie die ehemalige Landesbeauftragte des Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR, Hildigund Neubert. Neu zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde der geschäftsführende Bundesminister für Gesundheit, Hermann Gröhe MdB. Als Schatzmeister bestätigt wurde Dr. Franz Schoser.

Neu in den Vorstand gewählt wurden zudem Ministerpräsident a.D. Dieter Althaus, bisher kooptiert im Vorstand, die Vorstandssprecherin der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Tanja Gönner, der Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. Hans Walter Hütter, der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg, der Generalsekretär des Europäischen Parlaments, Klaus Welle sowie die Präsidentin der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Prof. Dr. Birgitta Wolff.

Dr. Hans-Gert Pöttering wird der Konrad-Adenauer-Stiftung eng verbunden bleiben und sich verstärkt der europapolitischen Arbeit der Stiftung widmen.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine weltweit tätige Institution. Mit ihren 106 Auslandsbüros betreut sie Projekte in 135 Ländern, in Deutschland sind 14 Bildungsforen und fünf Regionalbüros aktiv. Ihr Sitz ist in Berlin sowie in Sankt Augustin. Zu ihren Aufgaben gehören die Vermittlung von politischer Bildung, die Erforschung und Dokumentation der geschichtlichen Entwicklung der christlich-demokratischen Bewegung, die Unterstützung der europäischen Einigung sowie der internationalen Verständigung, die Erarbeitung sowie Bereitstellung von politischer Expertise sowie die Förderung begabter junger Menschen.

Weitere Informationen zur Konrad-Adenauer-Stiftung finden Sie online auf www.kas.de.

Pressekontakt:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
nTelefon: 030/26996 – 3222 | mailto:KAS-Pressestelle@kas.de |
nhttp://www.kas.de



Mitgliederversammlung wählt Norbert Lammert zum Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung – Hermann Gröhe wird neuer stellvertretender Vorsitzender Existenzgründung

Sabine Dittmar: Weltaidstag am 1. Dezember – AIDS ist und bleibt eine Herausforderung

Berlin (ots) – Zum Weltaidstag am 1. Dezember ruft Sabine Dittmar, Sprecherin für Gesundheitspolitik der Landesgruppe Bayern in der SPD-Bundestagsfraktion, dazu auf, die Krankheit wieder mehr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und sich intensiv mit neuen Strategien wie der Präexpositionsprophylaxe zu befassen.

\“AIDS ist und bleibt eine Herausforderung!\“ Sabine Dittmar lässt keinen Zweifel daran, dass die Krankheit noch lange nicht besiegt ist, auch wenn sie in den vergangenen Jahren mehr und mehr aus dem Fokus der Öffentlichkeit rückt. Gut 85 000 AIDS-Kranke leben alleine in Deutschland, weltweit sind es mehr als zwei Millionen. Und noch immer infizieren sich in Deutschland jährlich mehr als 3000 Menschen mit dem Virus. \“Das kann ein Zeichen eines zu laxen Umgangs mit Präventions- und Vorsichtsmaßnahmen sein\“, erklärt Sabine Dittmar. Man sollte daher unvoreingenommen über die Chancen und Risiken der medikamentösen Präexpositionsprophylaxe diskutieren und klären, ob Risikogruppen damit womöglich noch effizienter vor Infektionen zu schützen sind.

Während es bei der Präexpositionsprophylaxe sicher jede Menge Für aber auch Wider gibt, sieht es beim Umgang mit Erkrankten anders aus. \“Es darf nicht sein, dass AIDS-Kranke noch immer herabgesetzt und despektierlich behandelt werden\“, macht Sabine Dittmar klar. Mehr als Dreiviertel der Betroffenen müssen, laut einer Studie, mit Diskriminierungen leben. Die Palette reicht dabei vom Tratsch über Beleidigung bis hin zum tätlichen Angriff.

Besonders erschreckend findet die Gesundheitspolitikerin, die selbst ausgebildete Ärztin ist, dass jedem fünften Betroffenen aufgrund seiner Erkrankung schon einmal eine medizinische Behandlung, zum Beispiel beim Zahnarzt, verweigert wurde. \“Gerade als Arzt sollte einem klar sein, wie man sich vor Infektion mit den üblichen Hygienevorschriften schützt, die im Übrigen für jeden Patienten gelten.\“

Es dürfe keine Ausgrenzung, sondern müsse ein Miteinander geben. Deswegen unterstützt Sabine Dittmar die gemeinsame Kampagne \“Positiv zusammen leben\“ des Bundesministeriums für Gesundheit, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung im Rahmen des Weltaidstags am 1. Dezember.

\“Oft beruhen Vorurteile auf einem Bauchgefühl und fehlendem oder falschem Wissen\“, erklärt die Bundestagsabgeordnete. \“Dagegen hilft nur ein offener Umgang mit der Krankheit und den Erkrankten\“, fordert sie zu einem Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzungen auf. Oder um es in Anlehnung an die Kampagne zum Weltaidstag zu sagen. \“Es ist überhaupt kein Problem, positiv zusammen zu leben.\“

Pressekontakt:

Anne Jacobs
n
nPressesprecherin der Landesgruppe Bayern
nin der SPD-Bundestagsfraktion
n
nPlatz der Republik 1 * 11011 Berlin
n
nMail: presse@annejacobs.de
nMobil: 0174 / 878 5351
n
nTel.: (030) 227-53 848
nFax: (030) 227-56 927



Sabine Dittmar: Weltaidstag am 1. Dezember – AIDS ist und bleibt eine Herausforderung gmbh kaufen 34c

Keine Präsentation der Berliner Roger Waters-Konzerte durch rbb-Radiosender

Berlin (ots) – Die geplanten Konzerte des britischen Musikers Roger Waters am 1. und 2. Juni 2018 in Berlin werden nicht von Antenne Brandenburg und radioBerlin 88,8 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) präsentiert. Der rbb reagierte mit dieser Entscheidung am Montag (27.11.2017) auf Antisemitismus-Vorwürfe gegen Waters. Zugleich möchte er ein Zeichen gegen Boykott-Aufrufe des Pink-Floyd-Stars gegen Israel-Auftritte von anderen Künstlern setzen. \“Hier klar Position zu beziehen, ist für den rbb ein wichtiges Signal auch an die jüdischen Gemeinden in Berlin und Brandenburg\“, sagte rbb-Intendantin Patricia Schlesinger.

Pressekontakt:

rbb Presse & Information
nJustus Demmer
njustus.demmer (at) rbb-online.de



Keine Präsentation der Berliner Roger Waters-Konzerte durch rbb-Radiosender gmbh kaufen ohne stammkapital

Clever sparen am „Smart Friday“

}

nn

Clever sparen am "Smart Friday"
Smart Friday im Vattenfall Shop. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/127417 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: \“obs/Vattenfall GmbH\“

n

n

nn

Berlin (ots) – Kunden erhalten vom 24.11. bis 27.11.2017 mindestens 15 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment im Vattenfall Shop

Der letzte Freitag im November läutet traditionell die vorweihnachtliche Einkaufszeit ein. Wer bei Regen und Kälte nicht vor die Tür möchte, aber auf der Suche ist nach tollen Geschenken für seine Lieben oder für sich selbst, der kann bei uns clever online sparen. Unter dem Motto \“Smart Friday\“ finden Vattenfall Kunden im Online Shop vom 24.11. bis zum 27.11.2017 spannende Rabatt-Aktionen aus den Bereichen Smart Home, Sicherheit und Entertainment.

Vorteilspreise von mindestens 15 bis hin zu 55 Prozent gibt es beispielsweise auf intelligente Produkte wie

– das Bosch Smart Home \“Rundum sorglos\“ Starter Set (206,50 EUR statt UVP 459,90 EUR)

– das Philips Hue Starter Kit für die perfekte Lichtsteuerung inklusive gratis Sprachassistent Google Home Mini (84,10 EUR statt UVP 158,95 EUR) oder

– den Sonos Play One WLAN-Lautsprecher (152,15 EUR statt UVP 229,00 EUR).

Hersteller wie Panasonic, Tado, Sonos, Bosch oder Philips stehen für Innovation, hohe Qualität und Kundenzufriedenheit. Versand und Rückversand der Produkte sind selbstverständlich gratis.

Und so einfach geht es: Über den Link https://vattenfall.tink.de/smart-friday-sale gelangen Vattenfall Kunden zum Online Shop und identifizieren sich dort mit ihrer Vertragskontonummer. Damit steht ihnen das komplette Sortiment zu den dort aufgeführten vergünstigten Konditionen zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

Sandra Kühberger, sandra.kuehberger@vattenfall.de
nMedia Relations & Editorial, Telefon +49 30 8182 2323



Clever sparen am \“Smart Friday\“ jw handelssysteme gesellschaft jetzt kaufen

Jennewein Biotechnologie erhält EU Zulassung für 2′-Fucosyllactose

Rheinbreitbach (ots) – Die Jennewein Biotechnologie GmbH, das weltweit führende Unternehmen in der Produktion von humanen Milch-Oligosacchariden, gab heute bekannt, dass das Unternehmen ein Antwortschreiben von der Europäischen Kommission erhalten hat, in dem diese entschieden hat, dass \“ 2\‘-Fucosyllactose in Puderform und als flüssiges Konzentrat auf dem europäischen Markt als novel food Produkt zugelassen ist\“. Schon im September 2016 kam das Komitee für Safety Assesment of Novel Food (VNV), das für solche Angelegenheiten zuständig ist, zu dem Schluß, dass der von Jennewein gestellte Zulassungsantrag für ein Produkt, nämlich 2\‘-Fucosyllactose, gelte, das einen hohen Reinheitsgrad aufweise. Das Komitee gründet seine Entscheidung auf die Verordnung 258/97 der Europäischen Kommission und ein Dossier der Firma Jennewein, das grundlegende technische Informationen über das Produkt enthält.

Diese Entscheidung hat zur Folge, dass das humane Milch- Oligosaccharid 2\‘-Fucosyllactose, das mittels eines Fermentationsprozesses hergestellt wird, das erste HMO ist, das eine novel-food Zulassung unter geltendem europäischen Recht und für den europäischen Markt erhalten hat. Die Zulassung dieses HMO\’s wird daher den gesamten europäischen Säuglingsnahrungsmarkt revolutionieren: \“Diese novel food Zulassung ist nicht nur ein Meilenstein in der Geschichte der Biotechnologie sondern auch ein großer Durchbruch für die künftige Entwicklung der Säuglingsnahrung\“ erklärt Stefan Jennewein, CEO der Jennewein Biotechnologie GmbH.

Über 2\‘-Fucosyllactose:

2\‘-Fucosyllactose stellt das am häufigsten vorkommende HMO dar. 2\‘-Fucosyllactose verfügt über verschieden gesundheitsfördernde Eigenschaften: Es ist präbiotisch, schützt vor Durchfallerkrankungen und Entzündungen und fördert die Entwicklung des Gehirns, das heißt dessen Lern- und Erinnerungsfähigkeit. Diese Vorteile führen zu einer hohen Nachfrage nach 2\‘-Fucosyllactose als funktionalem Inhaltsstoff von Säuglingsnahrung sowie therapeutischer Ernährung.

Über Jennewein Biotechnologie:

Jennewein Biotechnologie wurde 2005 gegründet und ist führend in der Produktion von seltenen und funktionellen Monosacchariden und Oligosacchariden für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Der Produktionsprozess für diese HMOs wurde von Jennewein in der haus- eigenen Abteilung für Forschung & Entwicklung erarbeitet; er gründet sich auf einem bakteriellen Fermentationsverfahren. Die von Jennewein Biotechnologie hergestellten HMO\’s erhielten 2015 in den USA den GRAS Status (generally regarded as safe) für allgemeine und medizinische Ernährung und die Anwendung in Nahrungsergänzungsmitteln. Sie sind ebenfalls für koschere und halale Nahrungsmittel zugelassen. Das Produkt wird unter dem Namen Mum\’s Sweet Secret vermarktet.

Pressekontakt:

Dr.Bettina Gutiérrez,
nrBettina.gutierrez@jennewein-biotech.de,
nr02224/9197346
r



Jennewein Biotechnologie erhält EU Zulassung für 2\‘-Fucosyllactose gmbh kaufen was beachten

Schneider Electric und NGK wollen gemeinsam branchenführendes Energiespeichersystem mit hoher Kapazität voranbringen

Nagoya, Japan (ots/PRNewswire) – Schneider Electric, führender Anbieter der digitalen Transformation im Bereich Energiemanagement und Automatisierung, gab am 8. November zusammen mit NGK INSULATORS, LTD., weltweit führender Hersteller von Keramikprodukten, den Abschluss einer Absichtserklärung bekannt. Im Rahmen der Absichtserklärung werden die beiden Unternehmen globale Möglichkeiten der gemeinsamen Vermarktung der NaS®-Batterie von NGK und dem Wechselrichter (Conext(TM) Core XC ES) von Schneider Electric erkunden.

Bild 1: NaS®-Batterie von NGK

http://prw.kyodonews.jp/img/201710317408-O3-88r8720V

Bild 2: Wechselrichter Conext(TM) Core XC ES von Schneider Electric

http://prw.kyodonews.jp/img/201710317408-O4-6gteE329

Logo 1: http://prw.kyodonews.jp/img/201710317408-O1-x49DvJbj

Logo 2: http://prw.kyodonews.jp/img/201710317408-O2-5vtTn1oz

Mit zunehmender Nachfrage nach und Nutzung von erneuerbarer Energie steigt der Bedarf an Batteriespeichersystemen mit hoher Kapazität, die die Verteilung von Elektrizität stabilisieren können. Und es wird erwartet, dass die globale Nachfrage weiter ansteigt.

Im November 2016 hat das Team von NGK und Schneider Electric im Werk von NGK in Komaki City, Präfektur Aichi, Zentraljapan, erfolgreich Integrationstests der Schnittstelle zwischen der NaS-Batterie und dem ES-System durchgeführt.

Die Integration der herausragenden Energiemanagementtechnologie von Schneider und der fortschrittlichen Batteriespeichertechnologie von NGK ermöglicht die Speicherung großer Strommengen in kompakter Form. Dieses Angebot ist auf dem Energiespeichermarkt und als Quelle erneuerbarer Energie einzigartig und trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.

Conext Core XC ES ist eine Serie zentraler Wechselrichter speziell für batteriebasierte Speichersysteme mit hoher Effizienz und Flexibilität. Die Serie hat eine Spitzeneffizienz von 99,1 % und dank seiner Flexibilität kann der Wechselrichter mit einer Spannung und Leistung von bis zu 680 kW konfiguriert werden.

NGK kommerzialisierte als erstes Unternehmen weltweit das NaS-Batteriesystem mit seiner Kapazität zum Speichern von Strom im Megawattbereich. Das NaS-Batteriesystem zeichnet sich durch viele herausragende Merkmale wie hohe Kapazität, hohe Energiedichte und lange Lebensdauer aus. Es kann über lange Zeit eine hohe elektrische Ausgangsleistung liefern.

Seit 2002 hat NGK NaS-Batteriesysteme mit einer Gesamtleistung von über 530.000 kW und einer Speicherkapazität von 3,7 Millionen kWh an ca. 200 Standorten weltweit geliefert. Die Systeme werden für Lastenausgleich und Notfallstrom sowie zur Stabilisierung und Glättung der Leistung aus erneuerbaren Energiequellen eingesetzt. NGK unterstützt weiterhin den Ausbau erneuerbarer Energie, die Reduzierung von Energiekosten und Minderung von Umweltbelastungen durch die Lieferung von NaS-Batteriesystemen mit hoher Kapazität.

Informationen zu Schneider Electric

Schneider Electric ist führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automation für Privathaushalte, Gebäudetechnik, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrie. Mit Niederlassungen in über 100 Ländern ist Schneider Electric unbestreitbar der weltweite Marktführer im Energiemanagement – für Mittel- und Niederspannung, sichere Stromversorgung und Automatisierungssysteme. Das Unternehmen bietet integrierte Effizienzlösungen, die Energie, Automation und Software nahtlos miteinander verbinden.

Schneider Electric arbeitet in seinem globalen Ökosystem auf seiner offenen Plattform mit dem größten globalen Netzwerk an Partnern, Integratoren und Entwicklern zusammen, um Echtzeitkontrolle und operative Effizienz zu gewährleisten. Dahinter steht die Überzeugung, dass hervorragende Menschen und Partner Schneider Electronic zu einem hervorragenden Unternehmen machen und das Engagement für Innovation, Vielfalt und Nachhaltigkeit zur Lebensqualität aller Menschen immer und überall beiträgt. Von Schneider Electric wird dies als \“Life is On\“ bezeichnet.

www.schneider-electric.com

Informationen zu NGK

NGK kann auf eine 100-jährige Geschichte zurückblicken und ist der weltweit größte Hersteller von elektrischen Isolatoren, darunter Isolatoren zur Energieübertragung und für Umspannwerke mit 1.000 kV Höchstspannung. Mit seiner exklusiven Keramiktechnologie als Grundlage trägt NGK mit einer breiten Palette an Produkten und Technologie in den \“Triple-E\“-Wachstumsfeldern Energie, Wirtschaft und Elektronik (engl. energy, ecology and electronics) zum Umweltschutz bei. NGK ist auch einer der größten Hersteller von HONEYCERAM & DPF (Dieselpartikelfilter) für Pkw-Katalysatoren. Darüber hinaus ist NGK der weltweit führende Hersteller mit Erfolg in der Kommerzialisierung eines Energiespeichersystems mit hoher Kapazität (NaS-Batterie), was die gängige Meinung \“Energie kann nicht gespeichert werden\“ widerlegt hat.

Weitere Informationen zu NGK finden Sie unter: http://www.ngk.co.jp/english/index.html

Pressekontakt:

Aki Sawafuji
nHiroshi Satoh
nAbteilung für Unternehmenskommunikation
nTel.: +81 52 872 7181
nE-Mail: pr-office@ngk.co.jp
n
nKONTAKT (Schneider Electric Japan): Mayumi Kanamitsu
nMedienarbeit
nTel.: +81 80 3022 3067
nE-Mail: Mayumi.Kanamitsu@schneider-electric.com



Schneider Electric und NGK wollen gemeinsam branchenführendes Energiespeichersystem mit hoher Kapazität voranbringen gmbh mantel kaufen in österreich

Fünf Kontinente in fünf Tagen – Bazaar Berlin zieht positive Bilanz

}

nn

Bazaar Berlin 2017 – Oops LOS – Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6600 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: \“obs/Messe Berlin GmbH/Katharina Kern\“

n

n

nn

Berlin (ots)

- rund 40.000 Besucherinnen und Besucher beim Bazaar Berlin n- großes Interesse an Schmuck, Mode und Fair Trade-Produkten n- Der nächste Bazaar Berlin findet vom 07. bis 11. November 2018 nstatt 

Ob handgemachte Pashmina-Schals aus dem nördlichen Kaschmir, filigrane Weihnachtskarten aus Vietnam oder Gewürze aus dem madegassischen Regenwald – rund 500 Aussteller aus 60 Ländern präsentierten beim Bazaar Berlin auf dem Berliner Messegelände ihre Produkte. Die internationale Verkaufsmesse für Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien und Wohnaccessoires zieht nach fünf Messetagen eine positive Bilanz: Rund 40.000 Besucherinnen und Besucher aus Berlin und Brandenburg kamen zur 56. Auflage des Bazaar Berlin und waren mit dem Angebot mehr als zufrieden, wie eine Umfrage der Messe Berlin belegt. Demnach würden neun von zehn Befragten den Bazaar Berlin weiterempfehlen und über 80 Prozent bewerteten das Angebotsspektrum mit gut oder sehr gut. Ob als Weihnachtgeschenk oder für sich selbst – besonders gefragt waren in diesem Jahr Schmuck, Mode und Fair-Trade Produkte, wofür es in Halle 15.1 mit dem Fairtrade Market einen eigenen Bereich gab. Aber auch in den Bereichen World Market, Natural Living, Living Africa sowie Art + Style legten Aussteller viel Wert auf nachhaltige und faire Produktionsbedingungen, wie z.B. die T-Shirts, Rucksäcke und Accessoires am Stand der NGO Global Project Partner, die von geflüchteten Syrerinnen und sozial benachteiligten Türkinnen gefertigt wurden. Das kam bei den Besuchern gut an: Im Schnitt gaben die Privatbesucher 150 EUR auf der Messe aus.

\“Für viele Besucher und Aussteller hat die Messe Tradition\“, so Barbara Mabrook, Projektleiterin des Bazaar Berlin. \“Viele kommen jedes Jahr wieder – wie unser Aussteller aus Nepal, Amer Lal Shrestha von Superior Arts & Handicrafts. Er und seine Frau sind mit 38 Jahren unsere langjährigsten Aussteller beim Bazaar Berlin. Für die gute Mischung auf der Messe braucht es aber auch neue Aussteller wie Mira Krispil aus Israel – ihre farbenfrohen Skulpturen sind im grauen November ein echter Hingucker.\“ Das breite Angebot an außergewöhnlichen Produkten aus aller Welt macht die Messe auch für Fachbesucher interessant. Deren Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um acht Prozent gestiegen.

Ausstellerstimmen:

Robert Békési aus Ungarn verkauft bunte BEBE Perlsacktiere, die von seiner Frau Elisabeth Bajkó kreiert wurden. \“Ich bin seit 30 Jahren auf dem Bazaar Berlin. Schön sind die über die Jahre entstandenen Freundschaften mit anderen Ausstellern aus der ganzen Welt. Ich bin sehr dankbar, hier in Berlin zu sein. Die Berliner Besucher sind sehr nett und haben immer ein Lachen im Gesicht. Ich war von Tokyo bis Köln auf der ganzen Welt unterwegs und die Berliner sind die Lustigsten.\“

Ob Seife aus Aleppo, handgewebte Tücher oder Patchwork-Mode – Lanna Idriss von Gyalpa unterstützt Syrerinnen und sozial benachteiligte Frauen in der Türkei, Libanon und Ägypten, indem sie deren handgemachte Produkte verkauft. \“Der Bazaar Berlin ist keine Messe wie jede andere – hier ist die Atmosphäre warm und herzlich. Die Kunden interessieren sich für die Geschichten hinter dem Produkt und für die Frauen, die sie hergestellt haben. Eine Näherin, die aus Syrien geflohen ist und seit über zwei Jahren in Deutschland lebt, sagte mir nach vier Tagen auf dem Bazaar Berlin: Jetzt gehöre ich in Deutschland endlich dazu.\“

Martina Augustin von Kawale.de betreibt einen Online-Shop, in dem sie Upcycling-Möbel vertreibt. \“Wir passen gut hier auf den Bazaar Berlin. Der multikulturelle Aspekt, das ökologische Denken und das \“Über-den-Tellerrand-schauen\“ sind die Aspekte, mit denen wir uns identifizieren. Unsere Produkte entstehen in Zusammenarbeit mit Menschen aus Afrika und Indien. Ideen für Neues entstehen unter anderem per WhatsApp, welche anschließend weiterausgebaut werden. Wir haben zwar nicht das offizielle Fair Trade-Zertifikat, aber das ist uns persönlich nicht so wichtig wie einfach fair zu arbeiten.\“ Jürgen Krause von Netzwerk Faires Berlin: \“Für uns bietet der Bazaar Berlin die Möglichkeit über Fair Trade, Bio, Nachhaltigkeit und unser Netzwerk zu informieren. Schön ist es auch immer, sich mit den benachbarten Ausstellern auszutauschen, welche man über die Jahre kennengelernt hat.\“

Nina Roselina von The Indonesian Heritage Collection & Design möchte den Bazaar-Berlin-Besuchern die Kultur Indonesiens näher bringen. \“Für uns ist es spannend zu sehen, was den deutschen Kunden gefällt. Bei uns in Indonesien mögen sie es sehr farbenfroh, hier ist es etwas klassischer. Wir möchten auf der Messe auch zeigen, wie anspruchsvoll das indonesische Kunsthandwerk ist.\“

Ijjaz Ahmad von Kashmir Treasuries präsentiert beim Bazaar Berlin exklusive Pashmina-Schals. \“Die Kunden interessieren sich sehr dafür, wie meine Schals gemacht werden und was das Besondere daran ist. Viele wussten z.B. gar nicht, dass Pashmina-Schals aus der Wolle von Ziegen gemacht werden, die auf 3000 Meter Höhe im Himalaya leben und dass das gesamte Produkt von Hand gemacht wird – vom Spinnen über das Weben bis hin zum Besticken der Schals.\“

Amer Lal Shresta von Superior Arts & Handicrafts aus Nepal ist der langjährigste Aussteller beim Bazaar Berlin. \“Ich bin seit 38 Jahren dabei – daher habe ich viele Stammkunden, die schon auf mich warten, wenn ich komme. Besonders gefragt sind in diesem Jahr die Klangschalen. Mir macht es Spaß, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen – dabei mache ich gleich ein bisschen Werbung für meine Heimat Nepal und das wunderschöne Himalaya-Gebirge.\“

Claire Mason von The Beeswax Company ist extra aus Australien nach Berlin gereist, um ihre gewachsten Verpackungen für Lebensmittel zu präsentieren, die nicht nur wiederverwendbar, sondern auch sehr stylisch sind: \“Wir sind im Internet auf die Messe gestoßen – so große Messen wie den Bazaar Berlin gibt es bei uns in Australien nicht. Die Stimmung hier ist toll. Wir kommen nächstes Jahr wieder.\“

Über Bazaar Berlin

Als \“Partner des Fortschritts\“ im Jahre 1962 gestartet, findet die internationale Verkaufsausstellung für Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien und Wohnaccessoires seit 2014 unter dem Namen \“Bazaar Berlin\“ statt. Rund 40.000 Besucher kommen alljährlich im November in die Messehallen am Berliner Funkturm, um außergewöhnliche Geschenke aus aller Welt für sich und zum Verschenken zu erwerben. Veranstalter des Bazaar Berlin ist die Messe Berlin GmbH.

Mehr unter www.bazaar-berlin.de sowie auf Facebook und Instagram (Bazaar Berlin).

Fotos in Druckqualität vom Bazaar Berlin finden Sie hier: http://www.bazaar-berlin.de/Presse/Fotos/

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
nBritta Wolters
nPressereferentin
nMessedamm 22
n14055 Berlin
nTel.: +49 30 3038 2279
nFax: +49 30 3038 912218
nwolters@messe-berlin.de



Fünf Kontinente in fünf Tagen – Bazaar Berlin zieht positive Bilanz gmbh gesetz kaufen